Dacian Groza
Das Futurium ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude im Herzen von Berlin – eingebettet zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, Spreebogen und Humboldthafen, Hauptbahnhof und Gelände der Charité. Innerhalb dieses Ensembles entwickelt das Futurium eine eigenständige skulpturale Form. Das Futurium ist als Plusenergiegebäude konzipiert und erreicht in der Nachhaltigkeitsbewertung den Status BNB-Gold.
Offener, 2-phasiger, internationaler Realisierungswettbewerb 2012 – 1.Preis
Planung + Bau 2012 – 2019
Eröffnung 09/2019
Die schmetterlingsförmige Auffaltung des Baukörpers zu städtebaulichen Hochpunkten verleiht dem Futurium die visuelle Prägnanz zwischen Spree und Hochbahn. An den Hauptzuwegungen Alexanderufer und Kapelle-Ufer werden durch Zurücksetzen der Bauflucht zwei Plätze geschaffen.
Ein Punktmuster überzieht die komplette Platzfläche und gibt dem Platz einen eigenen Charakter.
Die Fassade besteht aus über 8000 Kassettenelementen. Die jeweils 70×70 cm großen Elemente bestehen aus unterschiedlich gefalteten Metall-Reflektoren und keramisch bedrucktem Gussglas. Diese erzeugen ein changierendes, sich mit dem Lichteinfall beständig änderndes Wolkenbild.
Das neue Gebäude dient als Ort für Präsentationen und zur Förderung des Dialogs zwischen Forschung und Entwicklung. Mit Ausstellungen und Veranstaltungen werden zukunftsorientierte Entwicklungen von nationaler und internationaler Bedeutung sichtbar gemacht.
Schnepp Renou
Schnepp Renou
Dacian Groza
Dacian Groza
Schnepp Renou
Lageplan
Städtebauliches Konzept
Grundriss EG
Grundriss OG
Grundriss Untergeschoss
Schnittperspektive
Fassadenmuster
Detailansicht Fassade
Fassadenkassette
Baugrube
Einhub Stahlträger Screen Süd
Elementverfugung
Kassettenmuster
↑ Scroll to top